Partner

Zusammenarbeit mit Partnern

Wir glauben, die bestmögliche Lösung braucht eine Zusammenarbeit von Spezialisten. Deshalb gehen wir Partnerschaften mit leistungsstarken Anbietern ein, um für jeden Anwendungsfall die optimale Lösung zu bieten.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Partner, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Timify logo

TIMIFY

TIMIFY vereinfacht die Terminplanung und Ressourcenverwaltung für Unternehmen jeder Größe. Kunden können rund um die Uhr Termine online buchen, über alle Ihre Kommunikationskanäle wie Website, Social-Media-Plattformen und Google Business Profile. Sie können sogar Buchungsoptionen über QR-Codes in Ihre physischen Marketingmaterialien einbetten, was für alle Zeit spart.

Verwalten, planen und terminieren Sie Ihre Ressourcen - von Mitarbeitern und Räumen bis hin zu Ausrüstung - und sorgen Sie für eine optimale Zuweisung durch unseren erweiterten gemeinsamen Kalender. Sie haben die volle Kontrolle über die Anpassung des Buchungsprozesses, von der Gestaltung von Formularen bis hin zur Anpassung der Buchungsregeln an Ihre spezifischen Bedürfnisse. TIMIFY lässt sich außerdem nahtlos in Ihre bestehenden Tools und andere Kalender integrieren.

Tiplu GmbH logo

Tiplu GmbH

Seit 2016 entwickelt die Tiplu GmbH mit Sitz in Hamburg und Berlin Softwarelösungen für Krankenhäuser. Vom Spezialisten für Erlösoptimierung mit der Medizincontrolling-Software MOMO hat sich Tiplu inzwischen zum Experten für den Zugang zu klinischen Daten, intelligente Datenverarbeitung (u.a. für klinische Entscheidungsunterstützung) und Machine Learning entwickelt.

Über das FHIR-CDR TipluDB bietet Tiplu den Zugang zu einer semantisch interoperablen EPA. Diese erschließt mit Hilfe von umfassenden Schnittstellen zu den gängigen KIS und vielen Subsystemen sowie einer Mapping-Lösung nicht nur Laborwerte, Vitalparameter und Medikamentendaten, sondern auch schriftliche Dokumente, strukturiert diese und macht sie über eine standardisierte FHIR-Rest API verfügbar. Auf diese Weise können die Patientendaten für eine Vielzahl von Expertensystemen und Use Cases, wie beispielsweise das emento Patientenportal, genutzt werden und so Schnittstellenkosten sowie Implementierungsaufwand reduziert werden.

Dubidoc logo

Dubidoc

Dubidoc ist ein Online-Terminkalender, über den jährlich mehr als 2,5 Millionen Terminbuchungen hierzulande getätigt werden. Das Unternehmen wurde 2016 von der HNO-Ärztin Dr. Shabnam Fahimi- Weber in Essen mit dem Ziel gegründet, medizinisches Personal durch den Einsatz einer smarten Software zu entlasten. Neben dem Terminmanagement bietet dubidoc unter anderem Videosprechstunden, ein virtuelles Wartezimmer, ein Zuweiser-Netzwerk und einen Self-Check-In. Das Angebot von dubidoc kann dank des modularen Aufbaus sehr individuell eingesetzt und während dem laufenden Praxisalltag integriert werden.

Meedio logo

Meedio

Meedio ist ein führender europäischer Anbieter von Lösungen für sichere Kommunikation und Zusammenarbeit, der sich für die Förderung der digitalen Autonomie auf dem gesamten Kontinent einsetzt. Meedio bietet die weltweit einzige 3D-verschlüsselte Videokonferenz- und Messaging-Technologie an, die den Schutz von Daten in allen drei Dimensionen gewährleistet: bei der Übertragung (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung), im Ruhezustand (auf Servern) und bei der Nutzung (während der Verarbeitung). Meedio entspricht den höchsten europäischen Standards und ist die vertrauenswürdige Wahl für öffentliche Einrichtungen, Behörden und das Gesundheitswesen, die höchste Vertraulichkeit und Souveränität verlangen.

Verbund Pflegehilfe - Entlass-Manager logo

Verbund Pflegehilfe - Entlass-Manager

Der Verbund Pflegehilfe unterstützt als größte Pflegeberatung Deutschlands kostenlos Pflegebedürftige, Angehörige und pflegende Angehörige.

Seit 2021 bietet der Verbund Pflegehilfe mit dem Entlass-Manager eine zukunftsfähige Sofwarelösung für Krankenhäuser. Der Entlass-Manager digitalisiert die Kommunikation zwischen Sozialdiensten und Nachversorgern und beschleunigt die Verlegung und Entlassung von Patienten. Die Entlassmanagement-Plattform verbindet deutschlandweit über 40.000 ambulante Pflegedienste, vollstationäre Einrichtungen und Reha-Kliniken. Damit verfügt der Entlass-Manager über das größte Nachversorger Netzwerk am Markt. Bereits mehrere Hundert Kliniken nutzen den Entlass-Manager erfolgreich und sind von der Funktionalität überzeugt. Das webbasierte Tool wurde gemeinsam mit Sozialdiensten entwickelt und profitiert von einer einfach zu bedienenen und übersichtlichen Benutzeroberfläche.

Magrathea logo

Magrathea

Der Care Guide schwebt natürlich nicht im luftleeren Raum. Ein Erfolgsgeheimnis des Care Guide besteht in der intensiven Anbindung an die internen klinischen Arbeitsprozesse, so dass die angezeigten Leistungen, Termine, Räume und Behandler aktuell und verlässlich sind.

Diese Aufgabe erledigt die TIMEBASE® unseres Partners Magrathea Informatik aus Hannover. Die TIMEBASE® koordiniert alle klinikinternen operativen Prozesse der Leistungserbringung, des Ressourcenmanagements, der Dienstplanung, der Raumplanung und des Verordnungsmanagements, bis hin zur Einlastung der konkreten Patiententermine, die dann im Care Guide landen.

Die TIMEBASE® ist das Standardsystem der Branche und Marktführer nach den Kriterien Technologie, Ergonomie, Funktionstiefe und Verbreitung. Die TIMEBASE® ist ein typischer hidden champion und läuft in gut 300 Kliniken, auf 25.000 Arbeitsplätzen und in den meisten hiesigen Klinikkonzernen, von Asklepios über DRV bis Paracelsus.

Quickticket logo

Quickticket

Quickticket zeigt Patienten und ihren Begleitpersonen in Echtzeit mobil ihre Wartezeit an und sorgt so für maximale Transparenz in Kliniken. Das System, speziell für Notaufnahmen und Ambulanzen entwickelt, koordiniert zeiteffizient Notfälle, Akutpatienten und Terminpatienten. Mithilfe des Machine-Learning-Algorithmus werden diese Wartezeiten in Echtzeit berechnet und angepasst, wenn es zu Verschiebungen kommt. Patienten können ihre Zeit sinnvoller nutzen, während das Personal durch die einfache Integration entlastet wird. Quickticket verbessert die Patientenerfahrung und bringt Planbarkeit in den Klinikalltag.

Thieme logo

Thieme

Thieme Compliance unterstützt Informations-, Kommunikations- und Dokumentationsprozesse rund um Anamnese, Aufnahme und Patientenaufklärung. Mit ihren maßgeschneiderten digitalen Lösungen und Services trägt die Thieme Tochter dazu bei, durchgängige, digital gestützte Workflows zu etablieren und damit medizinisches Fachpersonal bei seiner täglichen Arbeit spürbar zu entlasten. Ein breit aufgestelltes Team von Entwickler*innen und ein starkes Partnernetzwerk sind die Basis für einen wirksamen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.

März logo

März

Die März Internetwork Services AG ist ein führender Innovator im Bereich eHealth. Hier definieren wir die Grenzen von Interoperabilität neu und treiben die Mobilität medizinischer Daten voran. So bieten wir echten Mehrwert für einen der systemisch relevantesten Bereiche unserer Gesellschaft. Als Wegbereiter für eine digitalisierte und nachhaltige Zukunft der Gesundheitsversorgung stellen wir intelligente Services und innovative Lösungen für Infrastruktur, Mobilität, aber auch das sensible Feld der Sicherheit bereit. Mit der März Internetwork Services AG sind die Antworten auf Fragen nach eHealth-Lösungen unter einem Dach vereint und zwar effektiv, benutzerfreundlich und zukunftsorientiert.

Recare logo

Recare

Recare ist der Technologiepartner für ein optimales Entlassmanagement. Mit seiner Software-as-a-Service-Plattform ermöglicht das Unternehmen einfache und effiziente Entlass- und Überleitungsprozesse von Patientinnen und Patienten, die nach ihrem Krankenhausaufenthalt eine weitere Versorgung benötigen. Der digitale Marktplatz verbindet 700 Akutkrankenhäuser mit 650 Rehakliniken sowie 24.000 weiteren Leistungserbringern aus den Bereichen Pflege und Hilfsmittel/Homecare. Recare wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin

Sign8 logo

Sign8

Wir sind Experten für Cybersecurity Technologie und bieten innovative Enterprise-Lösungen für digitale Zertifikate und Signaturen sowie Identitäten an.

Als Vertrauensdiensteanbieter (Trust Service Provider) arbeiten wir vollständig DSGVO- und eIDAS- konform und ermöglichen unseren Kunden Datensicherheit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Die Komponenten der SIGN8 Cybersecurity Technologie sind von unseren Experten in Deutschland entwickelt. Dadurch können wir flexible und maßgeschneiderte Lösungen für hohe Signaturvolumina anbieten. Mit vollem Herzblut treiben wir innovative Signing-Projekte aus München und Oldenburg voran und unterstützen unsere Kunden persönlich.